Mountainbiken im Granitland - Granitland

Mountainbiken im Granitland Granitland
Teilen:
Sport
Moutainbike Region Granitland – 900 Kilometer, 22.000 Höhenmeter, 14 abwechslungsreiche Touren - vom Donauraum bis zum Böhmerwaldmassiv. Ein MTB-Paradies.


Der Granit baut eine zwar raue, gleichzeitig aber kraftvolle und einladende Landschaft, die rund ums Jahr zur Bewegung in der Natur einlädt.

 

Auf über 900 km sind die beschilderte Trails aller Schwierigkeitsgrade befahrbar. Die von Profis zusammengestellte Touren führen Sie durch die Mühlviertler Granitlandschaft.

Die einzigartige Beschilderung garantiert sorgenfreies Fahrvergnügen auf 14 Touren mit unterschiedlichen Anforderungen. Und wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich zusätzlich die GPS-Daten aller Strecken herunterladen oder den Streckenplan ausdrucken. Anspruchsvolle Trails, knackige Höhenmeter, abwechslungsreiche Abfahrten – das Mountainbike-Erlebnis für Profis-, Hobby-, Genussbiker und Gruppen.

 

Der GRANITMARATHON - die besten Mountainbiker der Welt gastieren jedes Jahr in Kleinzell. Messen Sie sich auf der EM-Strecke (100 km, 3000 Höhenmeter) mit internationalen Top-Athleten oder stellen Sie sich einer der kürzeren Distanzen (50 km bzw. 28 km)!

 

Streckentipp St. Peter

  • Hansbergland-Nordrunde: 68,2 km 1630 hm
    Von St. Peter am Wimberg führt die Tour zur Großen Mühl. Durch die Ortschaften Hollerberg und Kasten hinauf nach St. Stefan am Walde. Von einem der höchsten Punkte des Granitlandes bieten sich großartige Weitblicke bis hin zum Dachstein. Weiter geht es am Nordwaldkammweg nach Guglwald, Piberstein, hinunter zur Steinernen Mühl und wieder hinauf zum Wimbergrücken. Über die Dörfer Penning, Grubdorf und vorbei bei der Bründlkapelle geht es hinauf auf den Hansberg. Über St. Johann am Wimberg führt die Route vorbei an der ehemaligen Sagmühle und Krenmühle zurück nach St. Peter.
  • Hansbergland-Südrunde: 60,5 km, 1550 hm
    Die Tour beginnt in St. Peter am Wimberg vorbei an der ehemaligen Krenmühle und Sagmühle, am Sankt Hansinger Badesee nach St. Johann am Wimberg. Von dort geht es über die Ortschaft Schlag hinauf auf den Hansberg, der Ihnen einen großartigen Weitblick über die Granitlandregion bietet. Die Panoramastrecke führt weiter durch den Ort St. Veit nach Neußerling, Eidendorf, Herzogsdorf, Niederwaldkirchen, entlang den Hopfenfeldern von St. Ulrich und zurück nach St. Peter. 

 

Streckentipp Sarleinsbach

  • Grenzlandrunde: Nr. 3, 68 km, 1870 hm
    Ausgangspunkt ist in Sarleinsbach am Marktplatz und geht über Kollerschlag, Julbach, Peilstein wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Sarleinsbach. Steile Anstiege und traumhafte Abfahrten sind für diese Runde charakteristisch.

 

Quellen Text: Gemeinde St. Martin

Quellen Bilder: OÖ Tourimus/Erber, Mühlviertel Marken GmbH/Hochhauser, Gemeinde St. Martin

 

 




Zurück zur Übersicht

Weitere Ausflugstipps in der Nähe:

  • Kirche St. Anna in Steinbruch Neufelden

    Kirche St. Anna in Steinbruch Neufelden

    Die Kirche wurde in den Jahren 1509 - 1514 im Stil der spätesten Gotik erbaut.
  • Villa Sinnenreich Rohrbach-Berg

    Villa Sinnenreich Rohrbach-Berg

    Stellen Sie Ihre Wahrnehmung in diesem modernen, außergewöhnlichen Museum auf die Probe.
  • Maria Pötsch Altenfelden

    Maria Pötsch Altenfelden

    Wallfahrtskirche